ja – nein – vielleicht? ist ein Projekt von

Zentrum für Demokratie Aarau ZDA
Fachhochschule Nordwestschweiz – Pädagogische Hochschule
nccr democracy
Schweizerischer Nationalfonds

Entwicklung durch

xeophin.net/worlds
ateo GmbH
Konzept und Idee
Janine Sobernheim, ZDA
Patrik Zamora, ZDA
Kaspar Manz, xeophin.net/worlds
Janina Woods, ateo GmbH
Sebastian Tobler, ateo GmbH

Basierend auf dem Buch Herausforderung Demokratie, herausgegeben von NCCR Democracy, Hanspeter Kriesi und Lars Müller, Lars Müller Publishers, Zürich, 2013

Projekt-Leitung
Patrik Zamora, ZDA
Janine Sobernheim, ZDA
Projekt-Management
Janine Sobernheim, ZDA
Kaspar Manz, xeophin.net/worlds
Game Design, Produktion Paper-Prototype
Kaspar Manz, xeophin.net/worlds
Janina Woods, ateo GmbH
Sebastian Tobler, ateo GmbH
Programmierung Web-App
Kaspar Manz, xeophin.net/worlds
Data Entry
Janina Woods, ateo GmbH
Graphic Design, Layout
Kaspar Manz, xeophin.net/worlds
Kristina Balanc, kristinabalanc.ch
Silvan Bauser, VAN ARBA GmbH
Illustrationen
Andreas Halter, Nelde
Texte, Research
Janine Sobernheim, ZDA
Patrik Zamora, ZDA
Raffael Fischer, ZDA
Sebastian Tobler, ateo GmbH
Testing Paper-Prototype
Philipp Morscher mit seiner Klasse im Schulhaus Buhnrain, Seebach, Zürich
Claudia Caflisch mit ihrer Klasse im Schulhaus Buhnrain, Seebach, Zürich
Testing Web-App
Alain Burger mit seinen Klassen an der Berufsfachschule BBB (BerufsBildungBaden)
Testing Web-App Assistenz
Kushtrim Adili, ZDA
Vielen Dank an
die Lehrerinnen und Lehrer mit ihren Klassen, die das Spiel für uns getestet haben und uns wertvolle Hinweise gegeben haben
Mit freundlicher Unterstützung von
Lotteriefonds Kanton Zürich
Swisslos Kanton Aargau
Swisslos Lotteriefonds Kanton Bern
Swisslos-Fonds Basel-Stadt
Swisslos Basel-Landschaft
Kanton Luzern Kulturförderung Swisslos
Loterie Romande